Bauchakupunktur

„Der Bauch weiß es besser.“

Die Bauchakupunktur ist eine Methode, die zur Traditionellen Chinesischen Akupunktur gehört, aber in den 70er Jahren eine neue Entwicklung  durch Professor Bo Zhiyun, Akupunkturarzt in China,  erfahren hat. Er erkannte, dass durch die Behandlung von Bauchpunkten, Beschwerden in verschiedenen Körperregionen gelindert oder behoben werden können.

Akupunktur MünchenMan folgt verschieden Regeln. Eine davon lautet „Ci Zhi Bing Suo“.  Hier wird die Nadel auf die betroffene Stelle gesetzt. Oder das Prinzip des Hologramms der göttlichen Schildkröte. Die Schildkröte repräsentiert den ganzen Körper des Menschen auf dem Bauch.

Wie die Ohrakupunktur wird die Bauchakupunktur als Mikrosystem betrachtet. Die Bauchakupunktur benutzt die bestehenden Punkte der Meridiane am Bauch sowie besondere neue Bauchpunkte.

Schmerzarme Behandlung

Sie hat für sensible Patienten aber auch für Kinder einige Vorteile. Die Methode ist schmerzarm, da die Nadeln mit Führungsröhrchen sehr dünn sind und nicht tief  in die relativ dicke Bauchdecke gesetzt werden. Die Nadeln werden 20 – 30 Minuten belassen, je nach Beschwerdebild (akut oder chronisch) und Zustand des Patienten. Die Behandlung erfolgt in 6-10 Sitzungen. Die ersten 3 Behandlungen täglich und danach alle zwei Tage. Bei manchen Erkrankungen sind mehrere Behandlungsperioden mit  Pausen erforderlich.

Indikationen

  • Verdauungsbeschwerden
  • Menstruationsprobleme
  • Schlaflosigkeit
  • Verspannungskopfschmerzen
  • leichte Depression
  • Hoher Blutdruck
  • Nach Schlaganfall
  • Ohrgeräusche
  • Bettnässen bei Kindern
  • Blasenschwäche
  • Prostatabeschwerden
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Gelenkerkrankungen
  • Bandscheibenvorfall
  • Schulter-Arm-Schmerzen
  • Ellenbogen Beschwerden (Tennisarm)

Kontraindikationen

  • Schwangerschaft
  • Leber- und Milzvergrößerung
  • Leberzirrhose und Varizenbildung
  • Tumore und Metastasen im Bauchraum
  • Infektionen im Bauchraum