Darmsanierung – Darmreinigung
Der Verdauungstrakt spielt für unser Wohlergehen und die Gesundheit eine wesentliche Rolle. Magen und Darm dienen nicht nur der Verarbeitung der Nahrung und dem Stoffwechsel sondern sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems.
Eine gestörte Funktion ist Ursache einer Vielzahl von Beschwerden wie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizzustände, Blähungen, Sodbrennen, Wechselstühle zwischen Durchfall und Verstopfung, häufige Bauchschmerzen, Pilzerkrankungen, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Besonders der Zustand des Darms spielt, als größtes immunologisches Organ, eine entscheidende Rolle bei rezidivierenden Infekten und entzündlichen Erkrankungen.
Die Ursachen sind dabei vielfältig und reichen von Fehlernährung, insbesondere aufgrund von erhöhtem Konsum von Zucker, Wurst, Fleisch, Alkohol bis zu einer gestörten physiologischen Darmflora durch häufige Einnahme von Antibiotika oder einseitige Ernährung; aber auch Stress und Mangel an Zeit für eine Mahlzeit spielen eine wichtige Rolle.
Eine Behandlung des Verdauungstrakts und eine Darmsanierung sind Basis einer Naturheilkundlichen Therapie. Die Darmsanierung ist eine Kur, die den Darm entlastet und ihn wieder in sein Gleichgewicht zurück bringt.
Eine Anamnese in Verbindung mit einer Stuhluntersuchung gibt uns Auskunft über die Verdauungsfähigkeit und den Zustand der Darmflora. Die Ergebnisse liefern uns die Informationen für eine individuelle Therapie.
Eine Darmsanierung fängt mit einer Darmreinigung an. Anschließend wird die Behandlung mit einer mikrobiologischen Behandlung, durch Prä- und Probiotika, zur Regeneration der Darmflora fortgesetzt. Eine Entsäuerungskur bzw. eine Entgiftungskur und die Ernährungsumstellung sind Teil einer umfassenden Darmsanierung.