Fußreflexzonenmassage,
die ergänzende Therapie

Die Fußreflexzonenmassage gehört zu den manuellen Therapieformen.

„Unten drücken oben spüren“

Diese Grifftechnik beruht auf Fitzgeralds Zonenkonzept. Der Fuß steht in Wechselwirkung zum ganzen Körper. Die einzelnen Reflexzonen am Fuß sind dabei bestimmten Organen zugeordnet. Durch den Druck mit den Fingern auf die Reflexzonen werden diese Zonen stimuliert und die Organe, die Körperregionen sowie das Lymphatische System angeregt, die Durchblutung gefördert und die Selbstheilungskraft gestärkt. Die Druckmassage steigert das Wohlbefinden und dient auch zur Entspannung und Schmerzlinderung.

Der Patient liegt bequem auf der Liege. Zuerst wird ein Sicht- und Tastbefund vorgenommen, danach werden die Vorgehensweise sowie die Intensität der Behandlung festgelegt. Die Füße werden einzeln von der Innen-, Außenseite sowie am Fußrücken massiert. Während der Behandlung wird darauf geachtet, wie der Patient darauf reagiert, welche Zonen schmerzhaft sind, um die Reizung und Druckintensität anzupassen. Anschließend bleibt der Patient einige Minuten liegen. Die Behandlung dauert zwischen 30 und 45 Minuten.

Die Fußreflexzonentherapie ist ein ergänzende Therapieverfahren besonders bei:

  • Kopfschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Nackenbeschwerden
  • Antriebslosigkeit
  • Blähungen
  • Verstopfung
  • Gelenkblockaden
  • Verdauungsbeschwerden
  • Muskelverspannungen