Therapeutische Frauenmassage (TFM)
Die Therapeutische Frauenmassage (TFM)© ist eine sanfte, ganzheitliche manuelle Methode zur Behandlung unterschiedlicher Beschwerden des weiblichen Körpers in jeder Lebensphase von der Pubertät bis ins Klimakterium. Daneben kann sie als Begleittherapie bei einem unerfüllten Kinderwunsch und als energieausgleichende Massage zur Förderung des weiblichen Selbstgefühls bzw. Selbstbewusstseins angewandt werden.
Zertifizierte TFM-Therapeutin
Die TFM© vereint verschiedene Techniken wie Massage, Lymphdrainage, Akupressur und Reflexzonentherapie mit dem Ziel, verschiedene hormonelle Dysbalancen bzw. Ungleichgewichte zu harmonisieren. Daneben wird die Durchblutung im Beckenbereich gefördert, der Lymphfluss angeregt und die Entgiftungsfunktion von Leber und Nieren unterstützt.
Die Therapeutische Frauenmassage ist eine Form alternativer Frauenheilkunde und wurde durch Dr. Gowri Motha, einer renommierten Frauenärztin, in London entwickelt. Diese Art der Massage wurde durch die Creative Healing Methode von Joseph B. Stephenson (1874 – 1956) begründet.
Die Stephenson-Technik basiert dabei auf vier Grundprinzipien:
- Normalize body temperature: der Körper wird auf eine ausgewogene Temperatur gebracht.
- Create a vacuum: Ableitung der Stoffwechselschlacken
- Release congestions: die so genannten Kongestionen/Stauungen werden durch leichte kreisende Massage aufgelöst und über das Lymphsystem ausgeschieden.
- Reposition substance: sanfte Reposition (Zurückverlagerung) der inneren Organe und Gewebe
Diese vier Prinzipien stellen die Basis der TFM dar, die zur Harmonisierung des Hormonhaushalts und dadurch auch zur Regulierung des Monatszyklus führt. Weitere positive Einflüsse werden auf die Fortpflanzungsorgane über die Reflexzonen, die Durchblutung des Beckenbereichs sowie die Ausleitung von Wechselstoffschlacken erreicht. Daneben wird eine Entlastung der Leber und der Nieren, aber auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf der seelischen Ebene erreicht.
Anwendung
Für Mädchen bei:
- unregelmäßigem Zyklus
- prämenstruellem Syndrom (Probleme vor der Periode)
- Schmerzen in der Periode
Bei Menstruationsbeschwerden wie:
- PMS
- Unterleibschmerzen (ohne Vorliegen einer organischen Erkrankung)
- Kopfschmerzen (ohne HWS Problematik)
- starker Blutung
In den Wechseljahren bei:
- gestörtem Gleichgewicht der Hormone
- Hitzewallungen
- Unruhezuständen
- depressiver Verstimmung
- Schlafstörungen
Als Begleittherapie bei unerfülltem Kinderwunsch
Als komplementäre Methode bei einer Naturheilkundlichen sowie einer Schulmedizinische Behandlung bei unerfülltem Kinderwünsch (IVF, ICSI, IUI)
Diese sanfte und tiefenwirksame Massage stimuliert die Funktion der Eierstöcke, löst Verspannungen und Blockaden und verbessert die Durchblutung in den Bereich.
Als Paarmassage
Speziell für Paare mit Kinderwünsch biete ich die TFM als Massage-Coaching als Partnerkurse.
Ich zeige euch, dem/der Partner-in gerne bestimmte Griffe der Grundbehandlung für zu Hause. Die TFM unterstütz nicht nur die zukünftige Mutter sondern beide Partner-innen in den Prozess, auf körperliche und seelische Ebene bei der gegenseitigen Massage.
Und
- bei Verspannungen im Unterleib und Bauch
- zur Ausrichtung und Kräftigung der Gebärmutter
- zur Verbesserung der Durchblutung der Unterleibsorgane insgesamt
- bei Verstopfung und Blähungen
- zur Anregung der Lymphfluss
- gegen Schlafstörungen
- zur Entgiftung des Körpers
- zur Entspannung
- zur Steigerung der Vitalität
VORGEHENSWEISE
Zu Beginn der Behandlung steht ein 60 bis 80 minütiges Anamnesegespräch, bei dem ausführlich über Ihre Beschwerden sowie die Vorgehensweise und die Anzahl der Massagen gesprochen wird. Eine Massage dauert in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten je nach Indikation.
Wichtiger Hinweis: Die Massage sollte nicht in den ersten beiden Tage der Menstruation durchgeführt werden, da dadurch die Regelblutungen verstärkt werden können.
Die Therapeutische Frauenmassage wird zuerst im Sitzen durchgeführt. Hierbei werden Nacken, Rücken, Nierenbereich und Becken sanft massiert. Danach wird im Liegen eine Bauchmassage durchgeführt.
Wichtig: Dabei werden keine intimen Zonen massiert!
Für die Behandlung verwende ich als Massageöl grundsätzlich Bioolivenöl, welches je nach Indikation eventuell mit ein paar Tropfen ätherischem Öl angereichert werden kann.
Die Therapeutische Frauenmassage habe ich bei Claudia Pfeiffer, von Dr. Gowri zertifizierte Lehrerin gelernt. Für mehr Informationen bitte lesen Sie hier.