Mirtha Vogel
Heilpraktikerin in München Haidhausen
Ich bin gebürtige Mexikanerin. Daher spreche ich als eine der wenigen Münchener Heilpraktiker spanisch als Muttersprache. Ich bin verheiratet, Mutter eines Sohnes und lebe seit 26 Jahren in Deutschland.
Wir haben einen Familien-Hund mit Namen Kody.
Kurz-Vita
- 3-jährige Heilpraktiker Ausbildung in Vollzeit an der Berufsschule für Naturheilwesen Josef Angerer, München
- Fortbildung Therapeutisches Frauenmassage TFM©:
Freiburger Heilpflanzenschule im Rahmen des Fortbildungszertifikates für Heilpraktiker - Biologische Hormontherapie
bei Fr. Dr. Friederike Scheuerstuhl - Ganzheitliche Hormon-Therapie in der Naturheilpraxis
Fachfortbildung, Orthomedia Seminare - Allergien im Fokus der Naturheilkunde, Seminar Freie Heilpraktiker e.V.
- Mikroimmuntherapie Fachseminare, MeGeMIT
- Homöosiniatrie Workshop Heilpraktikerverband Bayern
- Bauchakupunktur Workshop , Heilpraktikerverband Bayern
- vitOrgan Fachfortbildung
- Fortbildungsseminar Darmcheck, BDH e.V.
- Kooperations-Workshop Bio-labor
- Fortbildung Ohrakupunktur:
Heilpraktiker Akademie Bayern des Heilpraktikerverband Bayern
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e.V. beim Hessischen Heilpraktikerverband
Beide Verbände sind Mitglieder im Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) - Fortbildung Bauchakupunktur
Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung, Bad Vilbel - Fachfortbildung „Diagnostik Seminar –Mikrobiologische Therapie“ bei der medizinischen Enzymforschungsgesellschaft e.V. (MEF); München
- Teilnahme am 11. und 12. Internationalem Symposium „Homöopathie in Klinik und Forschung“, organisiert von der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Bereich: Homöopathie in der Pädiatrie sowie von GLObulus e.V., München
- Fortbildung (Dauer: 1 Jahr) in Marketing und Werbung am Institut für Datenverarbeitung und Betriebswirtschaft (IDB), Frankfurt am Main
- Abgeschlossenes Studium der Kommunikationswissenschaften an der Staatlichen Autonomen Universität von Mexiko UNAM, Mexico City.
Der akademische Grad wurde vom bayerischen Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst anerkannt.